SRF Dok
Jeannine Gmelin: «Kämpfen für Olympia»
Ein Film von Heidi Schmid und Christian Labhart (Juli 2021, 53 Min.)
Während meiner intensiven Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio – die dann durch die Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben wurden – hat mich ein Kamerateam begleitet. Dieser Film gibt einen vertieften Blick hinter die Kulissen meines Lebens als Spitzensportlerin. Mein Alltag dreht sich heute nicht mehr um Trainingseinheiten, aber die Werte, die mich damals getragen haben, sind geblieben. Sie sind noch immer mein Kompass. Was diesen Film zu einem unbezahlbaren Geschenk macht, ist, dass er auch einen aussergewöhnlichen Menschen zeigt: Robin Dowell. Mein Coach, ein Mentor, mein bester Freund. Auch wenn er nicht mehr hier ist, bleibt durch diesen Film ein Teil von ihm lebendig – seine Energie, seine Worte, sein unermüdlicher Glaube an mich und an all jene, die er begleitet hat.

Demütig und dankbar behalte ich dieses Kapitel meines Lebens – mit all seinen Höhen, Tiefen und den Menschen, die es geprägt haben – in Erinnerung.
medienberichte
radiobeiträge

26. Juni 2023 – SRF Focus

«Im Trauerprozess um Robin bin ich Beifahrerin»

Jeannine Gmelin über die vergangenen sechs Monate und was es bedeutet, sich als Athletin neu zu erfinden.

19. Nov. 2022 – Regionaljournal Basel

Interview mit Jeannine Gmelin an der Basel Head Regatta 2022

Jeannine Gmelin über ihre Teilnahme an der Mirabaud Basel Head Regatta im November 2022

Jeannine Gmelin:
«Im Trauerprozess um Robin bin ich Beifahrerin»
Anita Richner im Gespräch mit Jeannine Gmelin (26. Juni 2023, mp3, , 58 Min.)
Sie ist das Ausnahmetalent des Schweizer Frauen-Rudersports: Jeannine Gmelin wurde 2017 Weltmeisterin im Einer, und alle Welt ging davon aus, dass sie ihrer erfolgreichen Karriere 2024 in Paris mit einer Olympiamedaille die Krone aufsetzen würde. Doch es kam alles ganz anders.

Kurz vor Weihnachten 2022 verstarb ihr Coach und Lebenspartner Robin Dowell unerwartet während einer Trainingsfahrt. Das Unglück stürzte Gmelin nicht nur in einen tiefen Trauerprozess. Es konfrontierte sie auch mit der Frage, wie es mir ihr als Profisportlerin weitergehen soll. Die Entscheidung fiel relativ rasch: Im Januar gab sie ihren Rücktritt bekannt. In «Focus» spricht Jeannine Gmelin über die vergangenen sechs Monate und was es bedeutet, sich als Athletin neu zu erfinden.
tv-beiträge
Jeannine Gmelin:
«Im Trauerprozess um Robin bin ich Beifahrerin»
Anita Richner im Gespräch mit Jeannine Gmelin (26. Juni 2023, mp3, , 58 Min.)
Sie ist das Ausnahmetalent des Schweizer Frauen-Rudersports: Jeannine Gmelin wurde 2017 Weltmeisterin im Einer, und alle Welt ging davon aus, dass sie ihrer erfolgreichen Karriere 2024 in Paris mit einer Olympiamedaille die Krone aufsetzen würde. Doch es kam alles ganz anders.

Kurz vor Weihnachten 2022 verstarb ihr Coach und Lebenspartner Robin Dowell unerwartet während einer Trainingsfahrt. Das Unglück stürzte Gmelin nicht nur in einen tiefen Trauerprozess. Es konfrontierte sie auch mit der Frage, wie es mir ihr als Profisportlerin weitergehen soll. Die Entscheidung fiel relativ rasch: Im Januar gab sie ihren Rücktritt bekannt. In «Focus» spricht Jeannine Gmelin über die vergangenen sechs Monate und was es bedeutet, sich als Athletin neu zu erfinden.

25. Jan. 2023 – Tele Züri

Gmelin tritt zurück

Jeannine Gmelin gibt ihren sofortigen Rücktritt bekannt.

Beitrag anschauen ➝

25. Jan. 2023 – Tele 1

Gmelin tritt zurück

Jeannine Gmelin gibt ihren sofortigen Rücktritt bekannt.

Auf Tele 1 anschauen ➝

25. Jan. 2023 – sportflash

Gmelin tritt zurück

Jeannine Gmelin gibt ihren sofortigen Rücktritt bekannt.

Im SRF-Player anschauen ➝

21. Sept. 2022 – sportaktuell

Gmelin über den mentalen Aspekt ihrer Corona-Erkrankung

Jeannine Gmelin über die Verarbeitung von Corona, das sie während der EM heimsuchte.

Im SRF-Player anschauen ➝

12. Aug. 2022 – Sport-Clip

Jeannine Gmelin und die Eigenheiten der Skull- und Riemenruder

Rund um die European Championships verraten Schweizer Athleten eine Eigenheit ihrer Disziplin.

Im SRF-Player anschauen ➝

10. Aug. 2022 – sportaktuell

Gmelin: «Alles bis zu Olympia 2024 ist für mich Vorbereitung»

Die Schweizer Ruderin im Interview vor der EM in München im Rahmen der European Championships.

Im SRF-Player anschauen ➝

10. Juli 2022 – Sportpanorama

Jeannine Gmelin zu Gast

Die beste Skiff-Ruderin der Schweiz ist zu Gast bei Rainer Maria Salzgeber.

Im SRF-Player anschauen ➝

21. Dez. 2021 – G&G Adventskalender

Ein Rudertag mit Jeannine Gmelin

Für den «G&G»-Adventskalender lädt Jeannine Gmelin eine Person zu einem lehrreichen Tag rund ums Boot ein, wobei man den Alltag einer Profi-Sportlerin kennenlernen kann.

Im SRF-Player anschauen ➝

11. April 2021 – Tagesschau

Ruderin Gmelin holt sich Bronze

Jeannine Gmelin holt an der Ruder-EM im italienischen Varese die einzige Schweizer Medaille. Im Skiff wird die 30-Jährige Dritte.

Im SRF-Player anschauen ➝

11. April 2021 – Sportschau

Skifferin Gmelin holt EM-Bronze

Die Ustemerin holt als einzige Schweizerin an der Ruder-EM in Varese eine Medaille.

Im SRF-Player anschauen ➝

23. Mai 2021 – Sport-Clip

«Ich habe das Gefühl, vom Rennen nichts mitbekommen zu haben»

Skifferin Jeannine Gmelin spricht über das verpatzte Rennen beim Heim-Weltcup auf dem Luzerner Rotsee.

Im SRF-Player anschauen ➝

22. März 2020 – Sportpanorama

Wegen Cornavirus:
Gmelin sitzt in Slowenien fest

Jeannine Gmelin sitzt derzeit in Slowenien fest. Die Trainingsbedingungen sind gut, haben aber einen Makel.

Im SRF-Player anschauen ➝

21. Sept. 2019 – sportlive

Der Lauf von Gmelin

Die Schweizerin wird in Linz im Skiff WM-5.

Im SRF-Player anschauen ➝

30. Juli 2019 – Sport-Clip

Neue Ausgangslage für Gmelin 2

Nach einer turbulenten Phase mit Verletzungen und Knatsch im Verband kämpft sich Gmelin Schritt für Schritt zurück.

Im SRF-Player anschauen ➝

30. Juli 2019 – sportaktuell

Neue Ausgangslage für Gmelin 1

Erstmals bereitet sich Jeannine Gmelin mit einem Privatteam auf einen Grossevent vor.

Im SRF-Player anschauen ➝

2. Juni 2019 – sportaktuell

Ruder-EM am Rotsee:
Silber für Gmelin

Jeannine Gmelin holt die Silbermedaille an der Heim-EM im Skiff.

Im SRF-Player anschauen ➝

15. Juli 2018 – sportaktuell

Gmelin sichert sich auf dem Rotsee den Gesamtweltcup

Skifferin Jeannine Gmelin gewinnt in Luzern und damit den Gesamtweltcup. Auch sonst ist es ein Schweizer Erfolgstag.

Im SRF-Player anschauen ➝

1. Juli 2018 – Aeschbacher

«Aeschbacher»

Die 27-Jährige hat als erste Schweizerin eine WM-Goldmedaille im olympischen Skiff geholt. In nur vier Jahren hat sie sich an die Weltspitze katapultiert. Schlag auf Schlag.

Im SRF-Player anschauen ➝

1. Okt. 2017 – Sportpanorama

Gmelin schreibt Geschichte an der Ruder-WM

Jeannine Gmelin holte an der WM in Sarasota im Einer Gold. Es ist die erste WM-Medaille für eine Schweizerin in einer olympischen Bootsklasse.

Im SRF-Player anschauen ➝
beiträge printmedien
Jeannine Gmelin:
«Im Trauerprozess um Robin bin ich Beifahrerin»
Anita Richner im Gespräch mit Jeannine Gmelin (26. Juni 2023, mp3, , 58 Min.)
Sie ist das Ausnahmetalent des Schweizer Frauen-Rudersports: Jeannine Gmelin wurde 2017 Weltmeisterin im Einer, und alle Welt ging davon aus, dass sie ihrer erfolgreichen Karriere 2024 in Paris mit einer Olympiamedaille die Krone aufsetzen würde. Doch es kam alles ganz anders.

Kurz vor Weihnachten 2022 verstarb ihr Coach und Lebenspartner Robin Dowell unerwartet während einer Trainingsfahrt. Das Unglück stürzte Gmelin nicht nur in einen tiefen Trauerprozess. Es konfrontierte sie auch mit der Frage, wie es mir ihr als Profisportlerin weitergehen soll. Die Entscheidung fiel relativ rasch: Im Januar gab sie ihren Rücktritt bekannt. In «Focus» spricht Jeannine Gmelin über die vergangenen sechs Monate und was es bedeutet, sich als Athletin neu zu erfinden.
NEWSLETTER
Melde dich hier zu meinem Newsletter an und erhalte in unregelmässigen Abständen einen Einblick und Updates zu meinen Projekten. Spannend, abwechslungsreich und kurzgehalten.
Danke, thank you, merci!

Deine Anmeldung ist bei uns eingetroffen.
Bitte besuche deine Inbox und bestätige deine Anmeldung. Danke!
Oops! Da stimmt noch was mit dem Formular nicht. Bitte prüfen.